Univ.-Prof. Dr. Franziska Müller, M.A.

© Oliver Reetz

Stvt. Institutsleitung, Professur für Politik und Entwicklung

Institut für Internationale Entwicklung
Sensengasse 8, 4. Stock
1090 Wien

M: franziska.mueller@univie.ac.at
T: +43 1 4277 641 11

Sprechstunden im Sommersemester: Mittwochs von 14:30-16:30 (bei ie talks nur bis 15:45)
Anmeldung via Calendly: calendly.com/sprechstundentermine_officehours/sprechstunde-office-hour


Meine Sprechstunde findet via Zoom statt, gern aber auch in Präsenz in meinem Büro. Bitte lassen Sie mich ebenfalls via Calendly wissen, falls Sie einen Präsenztermin vereinbaren möchten.

Lehrveranstaltungen/ UFind: Übersicht

Forschungsschwerpunkte

  • Anthropozän, ökologischer Kollaps und Politische Ökologie
  • Energiewende und Energiegerechtigkeit
  • Energiekolonialismus, grüner Kolonialismus und grüner Extraktivismus
  • Entwicklungstheorien und Entwicklungszusammenarbeit
  • Grüner Wasserstoff
  • Grüne Finanzflüsse
  • Postkoloniale / Dekoloniale Studien
  • Qualitative Methoden
  • Sozial-ökologische Transformation und Transformationskonflikte
  • Regionalfokus westliches und südliches Afrika
 Wissenschaftlicher Werdegang
  • Seit März 2025 Professor*in für Internationale Entwicklung an der Universität Wien
  • 2020-2025 Juniorprofessor*in für Globalisierung und Governance der Klimapolitik, Universität Hamburg
  • 2023 Verleihung des Hamburger Lehrpreises für die Hamburger Klimaringvorlesung
  • 2023 Senior Fellow an der University of Sussex, Centre for Advanced International Theory
  • 2017-2023 Leitung der BMBF-Nachwuchsgruppe "GLOCALPOWER – Funds, Tools and Networks for an African Energy Transition"; Forschungsaufenthalte in Südafrika, Sambia und Ghana
  • 2014-2017 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Kassel, Fachgebiet Globalisierung und Politik; Forschungsaufenthalte in Südafrika und Sambia; Gastwissenschaftlerin an der University of Cape Coast/Ghana
  • 2010-2014 Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der TU Darmstadt und am Exzellenzcluster "Normative Orders" bei Prof. Dr. Michèle Knodt und Prof. Dr. Jens Steffek; Koordination des VW-Verbundprojektes "Challenges of External Energy Governance with Emerging Powers"
  • 2013 Promotion "Im Namen liberaler Normen? Gouvernementalität und Normative Macht in den EU-AKP-Beziehungen", Promotionskolleg Global Social Policies & Governance und TU Darmstadt (summa cum laude; Promotionspreis der TU Darmstadt)
  • 2009 Gastforscherin an der University of Pretoria; Forschungsaufenthalt an der Yale University
  • 2007-2010 Stipendiatin der Heinrich-Böll-Stiftung; Promotionskolleg „Global Social Policies & Governance“, Universität Kassel
  • Studium der Politikwissenschaft, Kulturanthropologie, Volkswirtschaft und Erwachsenenbildung an den Universitäten Tübingen, Birmingham und Frankfurt


Publikationen

Forschungsprojekte