Ali Heuser B.A. M.A.

Universitätsassistent*in prae.doc

Institut für Internationale Entwicklung
Sensengasse 8, 4. Stock
1090 Wien
Mail: alina.heuser@univie.ac.at                                         
T: +43-1-4277-641-22

Sprechstunde im SoSe 2025: Di und Do nach Vereinbarung. (Keine MA Betreuung)

Lehre im SoSe 20205: u:find - 240068 VO+UE VM7 / VM6 - Gender, Nature and Body: Einführung in die feministische Umweltforschung

 

Ali Heuser promoviert am Institut für Internationale Entwicklung zur Transformation von Geschlechterverhältnissen in umkämpften Territorien: Eine Analyse der (Re-)Produktion patriarchaler Strukturen in Protesten gegen Kupferbergbau im südlichen Andenraum Perus (Arbeitstitel).

Forschungsschwerpunkte:

  •     Sozial-ökologische Konflikte und Transformation
  •     Bergbauextrakivismus
  •     Geschlechterverhältnisse
  •     Regionaler Fokus: Lateinamerika

 

Wissenschaftlicher Werdegang:

  • Seit Oktober 2022: Universitätsassistent*in (prae-doc) am Institut für Internationale Entwicklung der Universität Wien.
  • Seit Oktober 2022: Doktoratsstudium Vienna Doctoral School of Social Sciences, Universität Wien.
  • Seit 2023: Doktorand*in im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften, Fachgebiet Internationale Beziehungen mit Schwerpunkt Lateinamerika an der Universität Kassel. 
  • Seit 2022: Assoziiert im Graduiertenkolleg Krise- und Sozial-Ökologische Transformation der Rosa Luxemburg Stiftung in Berlin.
  • 2025: Universitärer Forschungsaufenthalt an der University of Brighton, School of Applied Sciences, bei Prof. Rebecca Elmhirst und an der Northumbria University, Institut für Geography and Environmental Sciences, Newcastle bei Prof. Katy Jenkins. (2 Monate)
  • 2023-2025: Stipendiat*in des Marietta Blau Stipendium der OeAD und empirische Feldforschung in Peru (9 Monate).
  • 2024: Zweimonatiger universitärer Forschungsaufenthalt an der Pontificia Universidad Católica del Perú.
  • 2023: Zweimonatiger universitärer Forschungsaufenthalt an der Pontificia Universidad Católica del Perú.
  • September 2021 – Februar 2022: Erasmus Stipendiatin an der Universidade de Coimbra, M.A. Anthropology, Globalization and Climate Change.
  • Oktober 2020 – Juli 2021: Studentische Mitarbeiterin (SHK) in der vom BMBF geförderten Nachwuchsgruppe „Globaler Wandel – lokale Konflikte? Landkonflikte in Lateinamerika und Subsahara-Afrika im Kontext interdependenter Transformationsprozesse (GLOCON).
  • Oktober 2019 – Februar 2022: Masterstudium (M.A.) der Interdisziplinären Lateinamerikastudien am Lateinamerika-Institut (LAI) der Freien Universität Berlin im Profil Geschlechterverhältnisse, Lebensformen, Transformation.
  • April 2019 – April 2022: Studentische Mitarbeiter*in (SHK) am Lehrstuhl von Prof. Dr. Johannes Kniffki und Prof. Dr. Stapf-Finé an der Alice Salomon Hochschule Berlin.
  • August 2018 – Dezember 2019: Studentische Mitarbeiter*in (SHK) in der Studiengangskoordination das M.A. Intercultural Conflict Management / Gestión de Conflictos Interculturales an der Alice Salomon Hochschule Berlin
  • August 2017 – August 2018: Auslandsstudium an der Pontificia Universidad Católica del Perú im B.A. Anthropology / Political Science and Government.
  • Oktober 2015 – September 2019: Bachelorstudium (B.A.) der Europäischen Ethnologie und Sozialwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin.

 

Publikationen:

  • Heuser, A. und Preiser, A. (forthcoming 2025): Extraktivistische Biopolitik: Konflikte um Körper und Territorien im südlichen Bergbaukorridor Perus. In: Graduiertenkolleg >>Krise und sozial-ökologsiche Transformation<< (Hg.): Kämpfe um Transformation. Kritische Analysen und Interventionen zur sozial-ökologischen Krise. Bielefeld: transcript.
  • Heuser, A. (forthcoming 2025): Queering la reflexividad etnográfica en contextos mineros. In: Revista Anthropológica del Departamento de Ciencias Sociales, número especial: Trabajar la reflexividad etnográfica en contextos mineros, Vol. XLIII (54), Lima: PUCP.
  • Heuser, A. (forthcoming 2025): El cuerpo como sujeto de resistencia. La defensa territorial frente al extractivismo de cobre en el Corredor Minero del Sur Andino desde una perspectiva de género. Centro Bartolomé de las Casas, Cusco.
  • Heuser, Alina (2025): Geschlechterverhältnisse in Konflikten um Kupferbergbau. In: Hans-Jürgen Burchardt, Kristina Dietz und Hannes Warnecke-Berger (Hg.): Grüne Energiewende in Lateinamerika. Baden-Baden: Nomos (Studien zu Lateinamerika, 49)
  • Heuser; Alina (2024) Book Review: Verónica Gago: Für eine feministische Internationale. Wie wir alles verändern. Münster: Unrast, 2021. In: JEP Vol. XXXX Issue 1/2 2024; pp 234-237
  • Heuser, Alina (2023): Feministische Solidarität als Möglichkeit eines dekolonisierenden Dialogs über Differenz. In:  Forschungsjournal Soziale Bewegungen, vol. 36 (4), 563-567. DOI: 10.1515/fjsb-2023-0059
  • Heuser, A. (2021). Ni la tierra, ni las mujeres somos territorio de conquista. Eine ethnographische Analyse der Widerstandspraktiken indigener Aktivist:innen gegen Bergbauextraktivismus auf Twitter und in den Valles Centrales de Oaxaca, Mexiko. Masterarbeit, Freie Universität Berlin. DOI: 10.17169/refubium-3391
  • Heuser, Alina (2022). LITHIUM. Zwischen Green Mining und Umweltdesaster.
    Studentische Perspektiven auf den Lithiumabbau in Covas do Barroso, Portugal. AG Umweltethnologie:
    Link  (22. März 2022)
  • Dietz, K., Heuser, A., & Hülsmann, K. (2021). Gender, Nature, Body – Ecological Crises and Conflicts over Nature from Feminist Perspectives. trAndeS Serie de Material Docente - Manual de curso Nr. 19. DOI: 10.17169/refubium-30511