Schritte zum Studienabschluss

Thema der MA Arbeit anmelden

  • Zum Beginn des Schreibprozesses muss das "Ansuchen um Thema und die Betreuung" an der StudienServiceStelle (Büro IE) eingereicht werden. Hierfür das Formular Ansuchen um Thema und Betreuung  ausfüllen, von der Betreuerin/dem Betreuer unterschreiben und zusammen mit dem Formular Regeln der guten wissenschaftlichen Praxis und ein Exposé der geplanten Arbeit im Büro IE abgeben.  (Exposé = 1-2 Seiten, Fragestellung, IE-Relevanz des Themas, Methode... )

Prüfungspass einreichen

  • Sobald alle für den MA notwendigen Lehrveranstaltungen abgeschlossen
    wurden (einschließlich der Auflagen) kann der Prüfungspass im Büro IE
    eingereicht werden. Dazu lassen sie uns mit diesem Formular eine Übersicht über die
    absolvierten Vertiefungsmodule (VM1-VM9) zukommen.

    Das einreichen des Prüfungspasses sollte nicht bis zur Abgabe der
    MA-Arbeit hinausgezögert werden!!!

Deckblatt und Plagiatsprüfung

  • Wenn die MA-Arbeit fertig geschrieben und formatiert ist (bitte auf die korrekte und zweisprachige Gestaltung des Deckblatts - siehe unten - und sonstige Formatvorgaben - beidseitig bedruckt - achten!), muss diese - mit dem Einverständnis der Betreuung - auf den Hochschulschriftenserver der Universität Wien zur Plagiatsprüfung hochgeladen werden.
    Bitte vergessen Sie dabei nicht, dass die Masterarbeit auch einen deutsch- und englischsprachigen Abstract beinhalten muss, jedoch keinen Lebenslauf! Überprüfen Sie rechtzeitig, ob Ihre vorhandenen Titel (z.B. ein BA) auch erfasst sind, sonst bitte an der Zulassungsstelle nachtragen lassen. Sie dürfen am Deckblatt Ihren BA nur angeben, wenn die Uni Wien den Titel auch erfasst hat. (siehe Studienbuchblatt) Bitte auch die genaue Schreibweise beachten - siehe das Studienbuchblatt!!!
    Informell kann hier bereits der Defensiotermin im Büro IE abgesprochen und reserviert werden.(siehe weiter unten)
  • Bitte verwenden sie nur dieses Deckblatt!

 

 

MA Arbeit binden // Abgabe am SSC

ACHTUNG - durch Covid-19 gibt es folgende Änderung bezüglich der Abschlussarbeiten:

Stand: Jänner 2022

Sie können die Masterarbeit elektronisch einreichen. 

Bitte schicken Sie die Arbeit und folgende ausgefüllte UND unterschriebene Formulare per E-Mail als PDF an: ssc.sozialwissenschaften@univie.ac.at.

- „Einreichen der Masterarbeit" (form in English: Thesis Submission)

- Unterschriebene Bestätigung über das erfolgreiche Hochladen der Arbeit auf den Plagiatsserver HoPla.

Das SSC leitet das mail dann an die/den Lehrenden weiter. Sie/er kann das Gutachten dann sofort elektronisch an das SSC zurückschicken. 

Die gebundenen Masterarbeiten bitte 2fach im NIG beim Portier abgeben - innerhalb von 10 Tagen.

************

Anmeldung zur Defensio

  • Sobald das Gutachten im SSC angekommen ist, bekommen Sie eine Benachrichtigung per Mail. (Approbation) - wenn das Gutachten mit der Arbeit mit abgegeben wurde, bekommen Sie die Approbation gleich in die Hand).  Mit der positiven Beurteilung bzw. der Approbation kann die Defensio im Büro IE angemeldet werden. Zwischen Beurteilung der Arbeit und der Defensio müssen 10 Tage liegen! Planen Sie deswegen die Abgabe der Arbeit so, dass die/der Betreuer_in genug Zeit hat, die Arbeit zu beurteilen und dann auch ein ausreichender zeitlicher Abstand zur Defensio besteht!

    1. Schritt: Sie reservieren sich im Büro IE den Prüfungstermin. (Termine und Vorsitzende für Defensiones finden sich hier). Wichtig zu beachten ist, dass der/die Vorsitzende nicht gleichzeitig der/die 1. oder 2. Prüfer_in sein darf!!! Im Normalfall ist der/die 1. Prüfer_in auch der/die Betreuer_in der MA Arbeit. Die/der 2. Prüfer_in muss selbst organisiert werden (Lehrende der Uni Wien mit Doktorat).

    2. Schritt: Melden Sie Ihre Defensio mind. 10 Tage vor dem Termin offiziell mittels Formular im Büro IE an.

Akademischer Grad

  • Ca. 4 Wochen nach der (bestandenen) Defensio kann schließlich der Bescheid der Verleihung des akademischen Grades und das Abschlusszeugnis im SSC SoWi abgeholt werden. Die Verständigung über den Abholtermin erfolgt in der Regel via email