The aim of the department is to challenge classical and mainstream approaches to ‘development’ and to produce new transdisciplinary perspectives, theoretical concepts and methodological approaches to ‘development’ and global inequalities that go beyond disciplinary boundaries and a simple North-South divide. The complex subject ‘development’ is approached by integrating political, historical, economic, social, feminist and cultural perspectives that allow the analysis of inequalities, multifaceted processes of social change and transformation, and power relations on a global, regional and local level.

 News

Ausschreibung//Job Call// Research Assistant

As a research assistant (MA level – scientific project staff) you will be involved in the research project Decolonizing Knowledge Production and...

IE in den Medien

ORF 2, Guten Morgen Österreich: Die Welt im Krisenmodus: Aufrüstung für den Frieden? Eva Pölzl im Gespräch mit Friedensforscher Thomas Roithner

Herzlich Willkommen Franziska Müller!

Seit März ist Franziska Müller am Institut für Internationale Entwicklung als Professorin tätig. Wir begrüßen Franziska Müller herzlich und wünschen...

IE in den Medien

U6: Eine U-Bahn-Linie, die Wien verbindet und die Parteien spaltet

Univie Teaching Award Sozialwissenschaften 2025

Die Fakultät für Sozialwissenschaften schreibt 2025 erstmals den Teaching Award Sozialwissenschaften aus. Damit wird das Engagement in der Lehre...

Leitfaden für Studienanfänger*innen SoSe 2025

+ Informationsveranstaltung - Vor Ort

 

 Events

24.05.2024
 

Recordings of lectures on the war on Gaza

Recordings of the public lectures as part of the seminar "Palestine: Occupation, War, and Development Policy" (summer term 2024)

25.03.2025
 

Schreibmentoring-Programm SoSe 2024 des CTL für IE-Studierende

von Studierenden für Studierende - kostenlos und regelmäßig Schreiben üben: Einstieg jederzeit möglich!

25.03.2025
 

Spezialvorlesung "Stimmen des Antikolonialismus" im SoSe 2025

25.3. David Mayer (Universität Wien) : Sklavenbesitzer vs. Sklave. Eine Anklage des Sklavenbesitzers Daniel Botefeur und die mutige Antwort seines...

02.04.2025
 

ie.talks 2. April 2025 - Alois Wagner Saal

Imperialism and Genocide. Reflections on Israel and Palestine

Helmut Krieger (University of Vienna)